Nachhaltige Verpackungslösungen
Neue Materialkompetenz
Bei uns kommt Ihr Produkt an erster Stelle: Wir überdenken Produktdesign und -funktionalität, Material und Zusammensetzung im Hinblick auf ein nachhaltigeres Produkt. Davon abhängig passen wir Herstellungsverfahren an und optimieren dabei Maschinen und Werkzeuge für Ihre Produktion. Ihr nachhaltiges Produkt kann somit leichter recycelt werden und wieder der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.
Sie haben die Wahl und können klassische, rezyklierbare Kunststoffe wie rPET, biobasierte Materialien wie PLA oder auch Naturfasern verwenden - Kiefel hat die Maschinenlösung.
Diese Wahl ist wichtiger als je zuvor, da der Drang der Endverbraucher nach nachhaltigen und grünen Verpackungen höher ist als je zuvor. Kiefel bietet Ihnen schon heute die Lösungen von morgen - Thermoformen mit Naturfasern - Kiefel Fiber Thermoforming.


Entdecken Sie unsere Faser-Produktbereiche
Egal ob wasserundurchlässig, biologisch abbaubar oder optimaler Produktschutz - Kiefel macht's möglich!






Benefits fasergeformter Lösungen
Optimaler Produktschutz
Nachhaltige Verpackungslösungen
Veredelung
Individuelles Produktdesign
Von Altpapier zu neuen Faserform-Verpackungen
Technologien und Lösungen von Kiefel machen's möglich.
Papier und Pappe – zuvor aufgelöst im Wasserbad – bilden das Ausgangsmaterial, auch Pulpe genannt. Mit Hilfe von Druck wird zu Beginn bereits der Großteil des Wassers entzogen, dabei entsteht eine feuchte Grundform.
Danach wird die feuchte Grundform mit hohem Druck und Temperatur getrocknet, um die Restfeuchtigkeit zu entziehen. Die Zusammenwirkung aus dem sprichwörtlichen Backen und Pressen mit hohem Druck ergibt die hohe Festigkeit des Materials. Der Weg für den Einsatz z.B. als formstabiles, hochwertiges Verpackungsmaterial ist geebnet.
Alternativ können auch frische Fasern, also frischer Zellstoff verwendet werden um den Vorschriften der Nahrungsmittelindustrie für Verpackungen aus Papier gerecht zu werden.

Der Kiefel-Prozess im Überblick:
- Rohmaterial (Primär- oder Sekundärfaser)
- Stoffaufbereitung: Verfeinerung mit Wasser auf geringere Stoffkonzentration
- Formen: Wasser-/Fasergemisch wird über Formwerkzeug durch Unterdruck angesaugt
- Vorpressen: kontinuierliche Wasserabsaugung, vorpressen des vorgeformten Produktes mit elastischem Werkzeug, weitere Entwässerung
- Heißpressen: Reduktion der Restfeuchtigkeit durch Druck und Hitze, Verfeinerung von Konturen/Gravuren, Übergabe auf Hubförderband
- Qualitätsprüfung durch z. B. Kameraüberwachung (Option)
- Automatisierung durch z. B. Sleeving, Boxing (Option)

Natural fiber packaging!
Fiber-Team
83395 Freilassing
Deutschland
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie das Fiber-Team und fragen Sie Ihr Produkt bei uns an!
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an fiber@kiefel.com
rufen Sie uns an unter +49 8654 78 - 386
oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular.
