Mit unseren Materialzentren treiben wir unsere eigenen Forschungsaktivitäten in Bezug auf nachhaltigere Technologien, Prozesse und Materialien voran.
Unsere Kunden profitieren dadurch von fortschrittlichen Lösungen, die von Material bis Maschine optimal auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind.
Mit Ihren Produkten immer einen Schritt voraus.
Leichtere Verpackung? Erhöhte Stabilität? Oder kann die Materialverteilung so optimiert werden, dass die Stapelhöhe gesenkt werden kann? All dies sind typische Beispiele für Entwicklungsherausforderungen, die wir im Bereich Forschung und Produktentwicklung beleuchten. Wir haben die Erfahrung, die Spezialisten und die Möglichkeiten, um solche Projekte in eigener Regie durchführen zu können.
Material Center
Fokus auf Verarbeitung von Materialien: Forschung & Analyse
Wir stellen Materialien auf den Prüfstand, analysieren, kategorisieren und testen sie. Dadurch können wir unseren Kunden optimale Ergebnisse liefern und Produkte und Maschinen verbessern. In unserem Material R&D Center in Freilassing, Deutschland, fokussieren wir uns auf die Forschung rund um die Verarbeitung von Naturfasern. Im Applied Polymer Research Center in Sprang-Capelle, Niederlande, treiben wir Innovationen auf Basis recycelter und biobasierter Kunststoffe voran.
Wir verstehen uns als Lösungsanbieter. Unsere Kunden haben die Möglichkeit zwischen polymerbasierten (kunststoffbasiert), biobasierten und naturfaserbasierten Materialien für die Produktion zu wählen.
Kiefel bietet für jeden Anwendungsfall die passende Anlage für die Herstellung Ihrer Produkte.
Nicht alles was vermeintlich grün ist, ist auch umweltschonend. Es gilt ein genaues Auge auf verfügbare Materialien zu werfen und mit einem weiteren Auge prüfend abzuwägen, welches Material für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignet ist.
Daher gilt hier unser Rethinking-Ansatz:Wir denken Ihr Produkt neu von Grund auf. Geben Sie uns Ihr Produkt - wir gestalten es nachhaltig und überlegen uns neue Ansätze hinsichtlich Funktionalität, Produktdesign, Materialkomposition, als auch die Materialauswahl - recycelt, biobasiert oder mit Naturfasern.
Desweiteren passen wir unsere Prozess-, Maschinen- und Werkzeugtechnologie an und gestalten diese neu.
Wir haben verschiedenste Materialien wie biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe als auch Naturfasern im Blick und testen diese in unserem eigenen Labor auf ihre Anwendbarkeit. In der Forschung sind wir ebenfalls sehr aktiv.
Mit PLA haben wir bereits viele Erfahrungen gesammelt. Hier ist es uns in Zusammenarbeit mit Herstellern von Rohmaterial und Additiven gelungen, die Temperaturbeständigkeit zu erhöhen, sodass auf unseren Maschinen biologisch abbaubare Kaffeebecher aus PLA hergestellt werden können.
OCC (old corrugated cardboard oder old corrugated containers)
Einige Sorten einjähriger Pflanzen
Anwendung Primärfasern:
Es enstehen anspruchsvolle und optisch hochwertige Verpackungen mit gleichmäßigem Farbverlauf, die den Hygiene-Standards von Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie gerecht werden. Die Produkte werden mit höchster Oberflächen-Qualität auf unseren Kiefel-Anlagen erzeugt.
Lebensmittel:
Kaffee, Tee, Getränke, Babynahrung
Kekse, Fertiggerichte
Konditorei, Feinkost
Salat
Hochwertige Verpackungen von Technologiegütern
Smartphones
Arzneimittel
Kosmetikindustrie
Anwendung Sekundärfasern:
Sekundärfasern (Verpackungen aus Altpapier) punkten im Bereich der Schutzverpackungen und bei Agrarprodukten. Einfache und funktionale Verpackungslösungen sind das Ergebnis.