Bei uns kommt Ihr Produkt an erster Stelle: Wir überdenken Produktdesign und -funktionalität, Material und Zusammensetzung im Hinblick auf ein nachhaltigeres Produkt. Davon abhängig passen wir Herstellungsverfahren an und optimieren dabei Maschinen und Werkzeuge für Ihre Produktion. Ihr nachhaltiges Produkt kann somit leichter recycelt werden und wieder der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.
Sie haben die Wahl und können neben klassischen und rezyklierbare Kunststoffe wie rPET oder biobasierte Materialien wie PLA auch Naturfasern verwenden.
Endverbraucher verlangen nach nachhaltigen und grünen Verpackungen. Kiefel bietet hierfür die passende Maschinenlösungen - Thermoformen mit Naturfasern - Kiefel Fiber Thermoforming. Mit unserer NATUREFORMER KFT 90 – ab sofort in der "Advanced Version" erhältlich – produzieren Sie Ihr nachhaltiges Verpackungsprodukt aus Naturfasern.
Für Kunden, die bereits eine KFT 90 ihr Eigen nennen dürfen, sind diese innovativen Funktionen auch als "Advanced Upgrade" erhältlich.
Papier und Pappe – zuvor aufgelöst im Wasserbad – bilden das Ausgangsmaterial, auch Pulpe genannt. Mit Hilfe von Druck wird zu Beginn bereits der Großteil des Wassers entzogen, dabei entsteht eine feuchte Grundform.
Danach wird die feuchte Grundform mit hohem Druck und Temperatur getrocknet, um die Restfeuchtigkeit zu entziehen. Die Zusammenwirkung aus dem sprichwörtlichen Backen und Pressen mit hohem Druck ergibt die hohe Festigkeit des Materials. Der Weg für den Einsatz z.B. als formstabiles, hochwertiges Verpackungsmaterial ist geebnet.
Alternativ können auch frische Fasern, also frischer Zellstoff verwendet werden um den Vorschriften der Nahrungsmittelindustrie für Verpackungen aus Papier gerecht zu werden.