Kiefel stellt bei der Kunststoffmesse „K 2013“ im Oktober Neuerungen zur Verarbeitung von Kunststofffolien im medizinischen Bereich vor. Ein Highlight ist der neue Solid-State-Generator für das Hochfrequenzschweißen von medizinischen Beuteln aus PVC.
Neue Produkte für das Verarbeiten von Kunststofffolien im Bereich Medizintechnik präsentiert die Kiefel GmbH in Düsseldorf bei der internationalen Kunststoffmesse „K 2013“ im Oktober 2013. Ein Highlight ist der neue Solid-State-Generator mit einer Leistung von acht Kilowatt. Er ist, im Gegensatz zu einem Röhrengenerator, verschleißfrei und wird zum Hoch-frequenzschweißen von qualitativ besonders hochwertigen medizinischen Beuteln aus PVC eingesetzt. Ein ausgeklügeltes Modulkonzept ermöglicht ein Generatorenprogramm mit Leistungen zwischen acht und 32 Kilowatt.
Eine weitere Neuerung ist das Tischfüllmodul KTFM, mit dem unterschiedliche Beutelformate von 50 bis 6.000 Milliliter flexibel gefüllt werden können. Die KTFM kann als einzelnes Tischfüllmodul oder als Produktionsanlage mit bis zu fünf Modulen eingesetzt werden. Bei einer Beutelgröße von 500 Millilitern schafft die Produktionsanlage 500 bis 4.000 Beutel pro Stunde.
Die Zuführung der Stopfen erfolgt auf Wunsch automatisch oder manuell. Kiefel präsentiert das Tischfüllmodul KTFM sowie den Solid-State-Generator in Verbindung mit der bewährten Doppelschiebetischanlage KST 70/40 auf der „K 2013“.
Kiefel entwickelt neue Maschinen im Bereich Medizintechnik
In den vergangenen Monaten baute Kiefel mit neuen Maschinenkonzepten seine Technologieführerschaft im Bereich Medizintechnik weiter aus. „Unsere neue Form-Fill-Seal-Anlage KFFS sorgt für einen größeren Output bei hervorragender Qualität“, erzählt Geschäftsführer Thomas J. Halletz. Die Maschine produziere bis zu 6.000 Beutel pro Stunde. Abhängig vom Artikeldesign und vom Folienmaterial sei es mit ihr auch möglich, Abfall weitgehend zu vermeiden. Weitere Highlights des Kiefel-Produkts: die ständige Überwachung und Kontrolle der Schweißparameter, eine bedienerfreundliche Steuerung und maximale Flexibilität dank der modularen Bauweise.
Kiefel ist weltweit Marktführer im Bau von Anlagen für Blutbeutelproduktion. Mit den beiden neuen kompakten Blutbeutelanlagen KBM 302 und KBM 304 beweist das Unternehmen erneut seine Kompetenz. Beide Maschinen bieten die gewohnt hohe Kiefel-Qualität bei höchster Flexibilität und einem hohen Output. „Diese Anlagen bieten zudem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis“, betont Halletz. Auch das neue Flex-Feeder-Zuführsystem komme bei den Kunden sehr gut an: „Dieses System ist sehr anpassungsfähig. Damit kann man die unterschiedlichsten Komponenten verarbeiten. Die eingesetzten Roboter sind kamerageführt.“
„Kunden schätzen unsere innovativen Lösungsansätze“
„Wir haben uns dank unserer hohen Qualität und unserer innovativen Lösungsansätze in den vergangenen Jahren einen erstklassigen Ruf im Bereich Medizintechnik aufgebaut. Unsere Kunden haben die Möglichkeit, den Automatisierungsgrad ihrer Maschinen je nach Bedarf zu wählen und dadurch die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen“, erzählt Halletz. Kiefel konzipiere und baue vor allem Maschinen für die Produktion von Blutbeuteln und -filtern, Kathetersystemen, Ernährungs-, Dialyse-, Infusions-, Kolostomie- sowie Urinbeuteln. Namhafte Kunden wie Baxter, Tyco Healthcare, Vamaco und Fresenius sind von der Qualität der Hightech-Anlagen des deutschen Unternehmens überzeugt.