Kiefel setzt bei der „K 2013“ im Bereich Verpackung den Themenschwerpunkt „Effektives Stapeln“. Die Experten in der Verarbeitung von Kunststofffolien präsentieren zwei innovative Stapelkonzepte, mit denen die Produktivität deutlich gesteigert werden kann.
„Wir machen uns stets Gedanken, wo wir unsere Kunden bestmöglich unterstützen können und besonders wie etwa die Produktivität gesteigert werden kann“, so Thomas Halletz, der Geschäftsführer der Kiefel GmbH. „Wir setzen deshalb bei der K 2013 im Oktober einen Schwerpunkt auf das Thema Stapeln. Bei unseren schnellen Druckluftformanlagen arbeiten die Form- und Stanzstationen bereits höchst effizient. Wir haben erkannt, dass aber bei den nachfolgenden Schritten sehr wohl Zeit gespart werden kann“, erklärt er. Eine effiziente Stapelung sorgt für eine schnellere Entnahme und rascheres Verpacken oder Befüllen der Formteile und damit für eine höhere Produktivität.
Kiefel stellt auf der „K 2013“ zwei Anlagen vor, die dank besonders durchdachter Stapelstationen die Produktivität deutlich steigern.
Das Unternehmen zeigt dem Fachpublikum, wie mit der bewährten Hochleistungsbecherformanlage KTR 5 SPEED in Kombination mit der innovativen Stapelstation BEST hoch-transparente Becher aus Polypropylen hergestellt werden.
Stapelstation BEST: Zeitersparnis dank einzigartigem, vertikalem Stapelkonzept
Das Besondere an der Stapelstation BEST ist, dass die Becher vertikal gestapelt werden. „Dadurch bereitet sie die weiteren Automatisierungsschritte, wie Sleeven und Verpacken, bestmöglich vor“, erklärt Halletz. Diese Art des Stapelns führt zu einer deutlichen Zeitersparnis und damit zu einer höheren Produktivität.
Kiefel entwickelte die BEST Stapelstation speziell für die Lebensmittelindustrie. Die Stapelung kommt ohne Verschleißteile, wie Klinken und Bürsten aus und garantiert damit eine besonders hohe Produktsicherheit.
Die KTR 5 SPEED schafft in Kombination mit der BEST Stapel-station bei der Verarbeitung von PP eine ähnliche Taktleistung wie bei PET.
„Effizientes Stapeln erspart Zeit und damit Geld“
Hocheffizientes Stapeln ermöglicht auch die Druckluftformanlage KMD 78 SPEED, die Kiefel ebenfalls auf der „K 2013“ präsentiert. Mit einem 16-fach Werkzeug werden Kekseinsätze aus PP erzeugt. Vorteile, wie bestmögliche Materialverteilung und hervorragende Stapelbarkeit wirken dabei positiv auf die Qualität der Formteile. Die Stapelung integriert bereits den Schritt zur horizontalen Stapelbildung und arbeitet dadurch besonders effizient. Die Stapel werden auf einer ergonomischen Abnahmehöhe über das Förderband ausgefahren.
Hervorzuheben ist auch, dass beide Anlagen, sowohl die KTR 5 SPEED als auch die KMD 78 SPEED, hinsichtlich der Materialverarbeitung sehr flexibel sind. So lässt sich nicht nur PP und PET ausgezeichnet verarbeiten, die Anlagen sind auch für Biokunststoffe wie Polylactide (PLA) bestens geeignet.